
Die Klimaziele für die Zukunft sind klar: Bis zum Jahr 2050 soll eine globale Klimaneutralität erreicht sein. Hierbei spielen viele Faktoren mit in die Gesamtrechnung ein – einer davon ist der Emissionsausstoß von Fahrzeugen. Die Clean Vehicle Directive, kurz CVD, soll die Lösung für das Problem sein. Doch was bedeutet das für Unternehmer und Flottenbetreiber?
Um das Ziel der Europäischen Union, die CO2-Emissionen um 55 % im Vergleich zum Jahr 1990 zu reduzieren, zu erreichen, muss vor allem die Automobilindustrie einen großen Schritt Richtung emissionsfreiem Fahren bewältigen. Mit den damit verbundenen CO2-Flottenzielen wird auch die Busbranche in Verantwortung gezogen – in Form der CVD.
Die CVD sieht vor, dass zunächst 22,5 % der Busse, die im Zeitraum von August 2021 bis Jahresende 2025, angeschafft werden, „lokal-emissionsfrei“ und weitere 22,5 % „sauber“ sein müssen. In der zweiten Verpflichtungsperiode (Anfang 2026 bis Ende 2030) müssen 65 % der Busse mit alternativen Antrieben ausgestattet sein, die Hälfte davon muss emissionsfrei fahren.
„Lokal-emissionsfreie“ Antriebe sind:
„Saubere“ Antriebe sind:
IVECO BUS bietet zahlreiche Lösungen für die Umsetzung der CVD. Hier finden Sie das passende Modell für Ihre Ansprüche.
Eine echte Alternative sind dieselmotorbetriebene Busse, die mit synthetischen Biokraftstoffen betrieben werden:
Diese natürlichen Kraftstoffe können als Dieselersatz sortenrein verwendet werden:
Kraftstoff aus hydrierten Pflanzenölen: Wasserstoff (Hydrierung) wird in Kohlenwasserstoffe umgewandelt und an die Eigenschaften fossiler Kraftstoffe (insbesondere Dieselkraftstoff) angepasst.
XtL-Kraftstoffe (EN15940): synthetische Kraftstoffe, die in flüssigen kohlenstoffhaltigen Kraftstoff umwandelt werden. Während „tL“ für das englische „to Liquid“ steht, ist das „X“ variabel: Gebräuchlich sind GtL (Gas-to-Liquid), BtL (Biomass-to-Liquid) und CtL (Coal-to-Liquid).
Mit den IVECO BUS-Modellen URBANWAY (10,5 m, 12 m, 18 m), CREALIS (12 m, 18 m), CROSSWAY LE CITY (10,8 m, 12 m, 13 m, 14,5 m) und dem DAILY START/LINE/ACCESS ist dies bei allen neu bestellten Bussen mit Euro-VI-Motor unter Berücksichtigung der passenden Homologation möglich, wenn bei der Bestellung explizit auf die Nutzung mit Biokraftstoffen hingewiesen wird. Der Wartungsplan bleibt davon unberührt.
Auch erneuerbares Gas stellt eine saubere und umweltschonende Alternative zum klassischen Diesel dar. Der umweltfreundliche Kraftstoff für Verbrennungsmotoren mit nahezu null Emissionen wird bereits in über 25.000 verkauften IVECO BUS-Modellen verwendet. IVECO ist hierbei Europas führender Hersteller für gasbetriebene Fahrzeuge. Die Modelle DAILY START/LINE/ACCESS (Minibus), CROSSWAY LE CITY (12 m), URBANWAY (10,5 m, 12 m, 18 m) und der CREALIS (12 m, 18 m) können derzeit mit einem 3-Liter-FIC (Minibus)- bzw. einem Cursor 9-Motor (Natural Power CNG) angeschafft werden.
Im „Lokal-emissionslos“-Segment hat IVECO BUS ebenfalls das ein oder andere Ass im Ärmel. Im Nahverkehr wird der batterieelektrische E-WAY von HEULIEZ in vier verschiedenen Längen (9,5 m, 10,7 m, 12 m und 18 m) angeboten. Die Anzahl der verbauten Batterien im Elektrobus, die über Nacht (Over-Night-Charge) oder im Schnellladeverfahren (Opportunity-Charging) geladen werden können, kann individuell angepasst werden.
Die Batterien der IVECO BUS-Oberleitungsbusse können sogar während der Fahrt (In-Motion-Charging) über die Oberleitung geladen werden. Dies ermöglicht, dass auch schwierige Passagen ohne eine durchgängige Oberleitung problemlos und ohne Leistungsabfall gemeistert werden. Dieses Verfahren wird bereits beim 18m URBANWAY In-Motion-Charging und beim 18m CREALIS In-Motion-Charging angewandt.
Mit IVECO BUS ist die Umsetzung der CVD keine Herausforderung, sondern eine Chance für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft in der Busbranche. Sie wollen mehr über die Lösungen der CVD mit IVECO BUS wissen? Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner.