Rufen Sie das Menü unseres IVECO Standortes auf.
ARTIKELINFO
Datum
19.05.2020
Erfahrungsberichte
schwere Komplettfahrzeuge
19.05.2020
Merkle Spedition und Transport nutzt den S-WAY im Nahverkehr

Im Gespräch mit der Andreas Merkle Spedition und Transport GmbH verriet uns Geschäftsführer Andreas Merkle, warum sich das Unternehmen für den neuen IVECO S-WAY entschieden hat und wie die ersten Erfahrungen mit dem Fahrzeug sind.

1) Herr Merkle, könnten Sie Ihr Unternehmen kurz vorzustellen?

Unser Unternehmen existiert seit 1897 und hat mit einer Art Lohnfuhr begonnen. Die Spedition begann 1952 mit der Bahnamtlichen Tätigkeit und wurde dann über die Jahrzehnte immer weiter ausgebaut und auch international aufgestellt mit den Bereichen Lagerlogistik, Trucklogistik, Autologistik und Heavy-Logistik.

2) Welche Fahrzeuge haben Sie derzeit in Betrieb und wieso haben Sie sich für IVECO entschieden?

Unser Fuhrpark ist relativ spezifisch nach der Arbeitszuteilung aufgeteilt. Im Fernverkehr nutzen wir Fahrzeuge der Marke Scania und Mercedes. Im Nahverkehr arbeiten wir mit IVECO Fahrzeugen. Dazu haben wir uns entschieden, da wir mit der Werkstatt IVECO Süd-West einen nahgelegenen Ansprechpartner haben, zu dem wir auch eine persönliche Qualitätsbindung über die letzten 30 Jahre entwickelt haben.

Außerdem ist das IVECO Fahrzeugangebot von 7,5-; 12-; 16- und 18-Tonnern bis hin zum Heavy-Bereich mit dem Stralis und S-WAY sehr breit aufgestellt und erfüllt damit unsere Ansprüche. Erst vor vier Wochen haben wir auch drei neue S-WAY erhalten.

3) Für welche Antriebsart haben Sie sich beim S-WAY entschieden?

Aktuell sind all unsere Fahrzeuge mit Diesel-Antrieb ausgestattet, da es momentan noch zu wenige Betriebstankstellen gibt. Im September ist von Shell jedoch eine LNG-Tankstelle in Östringen geplant, weshalb wir unsere nächsten Fahrzeuge mit LNG-Antrieb ausstatten werden.

4) Wie viele Kilometer haben Sie bereits mit den drei neuen S-WAYs zurückgelegt?

Bisher sind wir insgesamt ungefähr 16.000 Kilometer mit den Fahrzeugen gefahren. Da sie im Regionalverkehr tätig sind, fallen nicht viele Kilometer an.

5) Haben Sie im Vergleich zum IVECO Stralis beim neuen S-WAY Veränderungen feststellen können, die Ihnen besonders gut gefallen haben?

Die Qualität des Führerhauses hat deutlich zugenommen. Beim Stralis gab es eine bedeutend höhere Geräuschkulisse im Führerhaus, das typische „Klappern“. Dies ist beim S-WAY durch seine Hochwertigkeit nicht mehr der Fall und auch die Verarbeitung der Fahrer- bzw. Beifahrertür ist qualitativ besser und stabiler. Dadurch ist der Fahrkomfort insgesamt sehr gestiegen.

Man merkt außerdem einen spürbaren Unterschied in der Fahrdynamik zwischen der Stralis- und der jetzigen S-WAY-Generation. Nicht nur das Problem der Geräuschkulisse hat sich verbessert, sondern das Fahrzeug ist zudem dynamischer geworden.

6) Sind die Beiträge für Wartung, Reparaturen und Steuern mit den neuen Fahrzeugen gleich hoch zu Ihrem aktuellen Fuhrpark?

Die Wartungsverträge sind etwas teurer geworden im Vergleich zu den alten Fahrzeugen. Abgesehen davon sind die Kosten weitestgehend gleichgeblieben.

7) Wie haben Ihre Fahrer auf das neue Fahrzeug reagiert?

Viele waren sehr erstaunt. Auch einige unserer Scania-Fahrer haben sich positiv zum S-WAY geäußert, da er optisch deutlich ansprechender geworden ist. Abgesehen von gewissen Kinderkrankheiten, wie dem Seitenspoiler, der durch Fahrtwind einklappt, waren die Reaktionen durchgehend positiv.

8) Haben auch Ihre Kunden auf das neue Fahrzeug reagiert?

Ja, auch hier waren die Reaktionen sehr positiv. Unsere Kunden meinten, dass das neue Modell optisch sehr schön geworden ist.

9) Wenn Sie jetzt nochmal alle Faktoren zusammennehmen, wie zufrieden sind Sie mit dem IVECO S-WAY?

Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem neuen S-WAY. Es gibt bei einem neuen Produkt, das ganz frisch auf den Markt kommt, immer ein paar Kinderkrankheiten, die behoben werden müssen. Abgesehen von diesen sind wir wirklich sehr zufrieden. Deshalb sind auch zwei weitere S-WAY Modelle in der engeren Auswahl für zukünftige Investitionen.

<strong>Vielen Dank für das Gespräch!